Der Gesang - älteste Ausdrucksform
Der Gesang zählt als einziges Instrument, das der Mensch jederzeit bei sich trägt: Allein deshalb wird die Stimme die ursprünglichste und älteste musikalische Ausdrucksform der Menschen betrachtet. Gesang war in jedem Zeitalter und ist auch heute noch die gefühlvollste Art und Weise, Emotionen zu vermitteln – talentierte Sängerinnen und Sänger erweisen sich nicht umsonst immer wieder als große Talente und Stars der musikalischen Welt.
Sollten Sie sich auch für einen Gesangsunterricht in Hannover interessieren, dann freuen wir uns von der Musikschule Victon über Ihre Kontaktaufnahme!
Inhalte des Gesangsunterrichts IN HANNOVER
Unsere Gesanglehrer vermitteln zunächst die Grundlagen, welche zum Entwickeln einer kräftigen, natürlichen und gesunden Stimme notwendig sind. Anhand von Techniken und Übungen helfen wir unseren Lehrlingen beim Kennenlernen ihrer eigenen Stimme, damit sie diese gezielt einsetzen können.
Unabhängig von den Vorkenntnissen oder vom Alter ergeben sich zwischen Jazz, klassischem Gesang, Pop oder Rock zahlreiche Chancen zur Weiterentwicklung und Spezialisierung.
Es unterrichtet:
Giorgi Darbaidze
Der Bariton Giorgi Darbaidze wurde in Rustavi in Georgien geboren. Ab 1999 studierte er Gesang am Staatlichen Konservatorium Saradschischvili in Tbilisi mit Abschluss Master im Jahr 2006. Von 2005 bis 2008 war er als Solist am Staatlichen Abaschidze Theater für Musik und Drama in Tbilisi, sowie von 2006 bis 2009 als Solist im Opernstudio des V. Saradschischvili Konservatoriums engagiert.
-
mehr lesen
In diesem Zeitraum er hat in fünfzehn Hauptrollen verschiedener berühmter Opernaufführungen gesungen. Aufgeführte Rollen waren: Onegin in Tschaikowskis «Eugen Onegin», Malatesta in Donizettis «Don Pasquale», Germont in Verdis «La Traviata», Sluk in Rossinis «La cambiale di matrimonio», Papageno in Mozarts «Die Zauberflöte» und e.c.
Im Jahre 2007 war er Preisträger des IV. Republikanischen Musikwettbewerbs in der Kategorie Sologesang.Nach Engagements in Bonn, Bayreuth (Wagner Festspiele) und Wuppertal war er seit 2009 im Stadttheater Bremerhaven engagiert.
2011 gastierte er am Stadttheater Gießen als Alcindoro in der Oper «La Bohème» und war Gast in der Kammeroper Köln als Kuno in «Der Freischütz». 2012 sang er mit Opera classica in verschiedenen Schlössern und Bühnen den Monterone in Verdis «Rigoletto» und kurz danach im Musiktheater Vorarlberg (Österreich) den Leporello in Mozarts «Don Giovanni».
Ebenfalls erfolgreich war das Project mit der ZAV-Künstlervermittlung und dem Kulturministerium von Georgien, welches von Giorgi Darbaidze ehrenamtlich organisiert wurde. Durch dieses Vorsingen im Jahr 2013 und 2016 haben mehrere Deutsche Opernhäuser viele georgische Sänger für sich gewonnen.
Giorgi Darbaidze gab auch zahlreiche Konzerte in Deutschland, z.B. in Bonn, Düsseldorf, Köln, Frechen, Neuss, Dortmund, Bremen, Bremerhaven, Hannover und Weitere.
Seit 2016/2017 ist er in der Staatsoper Hannover engagiert.
Neben zahlreichen Spektakeln und Konzertprogrammen gibt Giorgi Darbaidze seit mehreren Jahren Gesangsunterricht. Sein Wissen hat vielen Sängern und Sängerinnen geholfen auf der deutschen Bühne professionelle Engagements zu bekommen. Seine menschliche Art, südländisches Temperament, Kinderfreundlichkeit und Hochprofessionalität macht seinen Unterricht interessant für alle Alterskategorien.